Gemeinsam zu mehr Effizienz in der Anwendungserstellung
| K  (→Subversion Repository importieren) | K  | ||
| (Der Versionsvergleich bezieht 11 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| *Repository importieren | *Repository importieren | ||
| *:SVN-Checkout (z. B. mit [[Hilfe:TortoiseSVN|TortoiseSVN]]) | *:SVN-Checkout (z. B. mit [[Hilfe:TortoiseSVN|TortoiseSVN]]) | ||
| - | *:Repository-URL: https://svn.access-codelib.net/svn/ | + | *:Repository-URL: https://svn.access-codelib.net/svn/codelib/trunk/ | 
| *:Checkout Directory: H:\CodeLib | *:Checkout Directory: H:\CodeLib | ||
| - | {{ | + | {{info|text= | 
| - | Alternativ zum Repository-Export mittels [[Hilfe:Subversion-Clients|Subversion-Client]]  | + | Alternativ zum Repository-Export mittels [[Hilfe:Subversion-Clients|Subversion-Client]] können die Dateien aus der Codebibliothek auch als [http://source.access-codelib.net/dl.php?repname=Test&path=%2Ftrunk%2F&rev=0&isdir=1 gepacktes tar-Archiv] von http://source.access-codelib.net/ abgeholt werden. | 
| }} | }} | ||
| ==== Anwendung erstellen ==== | ==== Anwendung erstellen ==== | ||
| *Neue (leere) Access-Anwendung erstellen | *Neue (leere) Access-Anwendung erstellen | ||
| - | |||
| *Import-Assistent öffnen | *Import-Assistent öffnen | ||
| *: Menü-Add-In: [[ACLib-Import-Wizard|ACLib Import Wizard]] | *: Menü-Add-In: [[ACLib-Import-Wizard|ACLib Import Wizard]] | ||
| Zeile 24: | Zeile 23: | ||
| *Konfigurationsdatei des Assistenten für den Import auswählen | *Konfigurationsdatei des Assistenten für den Import auswählen | ||
| *: H:\CodeLib\_codelib\addins\ImportWizard\_config_Application.bas | *: H:\CodeLib\_codelib\addins\ImportWizard\_config_Application.bas | ||
| + | *: <small>Die Datei über den Dateiauswahldialog auswählen oder nur <code>_codelib/addins/ImportWizard/_config_Application.bas</code> in das Textfeld eingeben und mit der Eingabetaste bestätigen.</small> | ||
| *Import starten | *Import starten | ||
| Zeile 29: | Zeile 29: | ||
| * VBA-Code kompilieren ... es sollte keine Fehlermeldung kommen | * VBA-Code kompilieren ... es sollte keine Fehlermeldung kommen | ||
| * Öffnen der Formulars '''ACLibConfigForm_NEU''' | * Öffnen der Formulars '''ACLibConfigForm_NEU''' | ||
| + | |||
| + | ==== Weitere Beispiele ==== | ||
| + | Im Ordner '''H:\_codelib\samples\''' sind noch weitere Beispiel von Konfigurationsdateien enthalten, die in leere mdb/accdb-Dateien importiert werden können. | ||
| + | * _config_Application_DirTextbox.bas | ||
| + | *: Ein Beispiel mit einem Formular und Textfeldern, in denen die Verzeichnisstruktur durchlaufen werden kann. | ||
| + | * _config_Application_Login_Windows.bas | ||
| + | *: Dieses Beispiel zeigt wie man mittels Windows-Zugang die Anmeldung an ein Frontend durchführen könnte. | ||
Für diese Anleitung werden die Verzeichnisse im Laufwerk H: erstellt. Das ist jedoch nicht zwingend. Es kann jedes beliebige Laufwerk oder Unterverzeichnis verwendet werden.
| Inhaltsverzeichnis | 
Alternativ zum Repository-Export mittels Subversion-Client können die Dateien aus der Codebibliothek auch als gepacktes tar-Archiv von http://source.access-codelib.net/ abgeholt werden.
_codelib/addins/ImportWizard/_config_Application.bas in das Textfeld eingeben und mit der Eingabetaste bestätigen.
Im Ordner H:\_codelib\samples\ sind noch weitere Beispiel von Konfigurationsdateien enthalten, die in leere mdb/accdb-Dateien importiert werden können.