Gemeinsam zu mehr Effizienz in der Anwendungserstellung
K |
K |
||
| (Der Versionsvergleich bezieht 6 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Subversion]] | [[Kategorie:Subversion]] | ||
{{TOCright}} | {{TOCright}} | ||
| - | Als Quellcodeverwaltungssystem dient Subversion. Die | + | Als Quellcodeverwaltungssystem dient Subversion (freigebene Codemodule) und Git (GitHub-Repository für die Weiterentwicklung). |
| + | {{remark|text= | ||
| + | Die Entwicklung der Codemodule läuft über [https://github.com/AccessCodeLib/AccessCodeLib GitHub]. Der Master-Branch wird regelmäßig in das Subversion-Repository gespiegelt. | ||
| + | }} | ||
== Zugriff mit Subversion-Client == | == Zugriff mit Subversion-Client == | ||
Der Zugriff mit einem SVN-Client erfolgt über ''https://svn.access-codelib.net/svn/codelib'' | Der Zugriff mit einem SVN-Client erfolgt über ''https://svn.access-codelib.net/svn/codelib'' | ||
| - | Der Lesezugriff ist für anonyme Benutzer zugelassen. Ein Schreibzugriff | + | Der Lesezugriff ist für anonyme Benutzer zugelassen. Ein Schreibzugriff ist nur noch über das GitHub-Repository möglich. |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | + | ||
[[Hilfe:Subversion-Clients|Hilfe: Subversion-Clients]] | [[Hilfe:Subversion-Clients|Hilfe: Subversion-Clients]] | ||
== Zugriff mit Webbrowser == | == Zugriff mit Webbrowser == | ||
| - | Die Code-Bibliothek ist über die Addresse | + | Die Code-Bibliothek ist über die Addresse https://source.access-codelib.net/ mittels Webbrowser erreichbar. |
Mit dem Webbrowser ist allerdings nur eine Lesezugriff möglich. | Mit dem Webbrowser ist allerdings nur eine Lesezugriff möglich. | ||
| Zeile 21: | Zeile 20: | ||
== Aufbau des Repository == | == Aufbau des Repository == | ||
Damit die Elemente der Code-Bibliothek übersichtlich bleiben, werden diese in einer [[Access Code Library:Verzeichnisstruktur|Verzeichnisstruktur]] abgelegt. | Damit die Elemente der Code-Bibliothek übersichtlich bleiben, werden diese in einer [[Access Code Library:Verzeichnisstruktur|Verzeichnisstruktur]] abgelegt. | ||
| - | Im Hauptstamm '' | + | Im Hauptstamm ''trunk'' befindet sich die aktuellste freigegebene Version. Diese Version eignet sich für die Übernahme der Module in die Access-Anwendungen. |
| - | + | Unter ''tags'' sind die verschiedenen Versionen abgelegt, falls jemand die in der eigenen Anwendung verwendeten Codemodule auf eine bestimmte Version fixieren will. | |
| - | Unter '' | + | |
== Dokumentation der Code-Module == | == Dokumentation der Code-Module == | ||
*{{doxy|page=|text=Stammstruktur (trunk)}} | *{{doxy|page=|text=Stammstruktur (trunk)}} | ||
| - | |||
=== Übersicht der SVN-Log-Einträge === | === Übersicht der SVN-Log-Einträge === | ||
* [[SVN-Log-Einträge von trunk|trunk]] | * [[SVN-Log-Einträge von trunk|trunk]] | ||
| - | |||
== Verwendung mit Access == | == Verwendung mit Access == | ||
| Zeile 40: | Zeile 36: | ||
[[Hilfe:Subversion|Hilfe zu Subversion (Subversion-Server, Subversion-Clients, Verwendung mit Microsoft Access)]] | [[Hilfe:Subversion|Hilfe zu Subversion (Subversion-Server, Subversion-Clients, Verwendung mit Microsoft Access)]] | ||
| - | [ | + | [https://access-codelib.net/videos/ACLib-Import-Wizard/erstmalige-verwendung-der-code-bibliothek/ Video: Erstmalige Verwendung der Code-Bibliothek] |
Inhaltsverzeichnis |
Als Quellcodeverwaltungssystem dient Subversion (freigebene Codemodule) und Git (GitHub-Repository für die Weiterentwicklung).
| Anmerkung: Die Entwicklung der Codemodule läuft über GitHub. Der Master-Branch wird regelmäßig in das Subversion-Repository gespiegelt. |
Der Zugriff mit einem SVN-Client erfolgt über https://svn.access-codelib.net/svn/codelib
Der Lesezugriff ist für anonyme Benutzer zugelassen. Ein Schreibzugriff ist nur noch über das GitHub-Repository möglich.
Die Code-Bibliothek ist über die Addresse https://source.access-codelib.net/ mittels Webbrowser erreichbar.
Mit dem Webbrowser ist allerdings nur eine Lesezugriff möglich.
Damit die Elemente der Code-Bibliothek übersichtlich bleiben, werden diese in einer Verzeichnisstruktur abgelegt. Im Hauptstamm trunk befindet sich die aktuellste freigegebene Version. Diese Version eignet sich für die Übernahme der Module in die Access-Anwendungen. Unter tags sind die verschiedenen Versionen abgelegt, falls jemand die in der eigenen Anwendung verwendeten Codemodule auf eine bestimmte Version fixieren will.
Hilfe zu Subversion (Subversion-Server, Subversion-Clients, Verwendung mit Microsoft Access)